Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
Januar6

Eichhörnchen im Winter unterstützen

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Hamburg/München – Eichhörnchen sammeln zwar im Herbst fleißig Vorräte für den Winter – trotzdem können Tierfreunde ihnen helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Denn Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern lediglich Winterruhe. Wenn es dunkel wird, kehren Eichhörnchen in ihr Schlafnest zurück, den sogenannten Kobel. «Während der kalten Monate schlafen sie viel und schränken ihre Aktivitäten ein», sagt Eva Goris von der Deutschen Wildtierstiftung in Hamburg. «Damit senken sie ihren Energiebedarf und müssen weniger Nahrung aufnehmen.» Trotzdem verlassen Eichhörnchen auch im Winter den Kobel meist täglich, um auf Nahrungssuche zu gehen, erklärt Goris. Dann laufen die Nagetiere zu den Stellen, an denen sie ihre Vorräte versteckt haben. Die unter Artenschutz stehenden Tiere fressen im Winter vor allem Bucheckern, Haselnüsse, Walnüsse, sowie Tannen- und Kiefernzapfen. «Gerne bedienen sie sich auch an Vogelhäuschen und fressen zum Beispiel Sonnenblumenkerne», sagt Eva Eiden, die sich im Verein…

Learn More 0 comments
Dezember30

Kindern den Umgang mit Hunden beibringen

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Hamburg – Beim Spaziergang kommt plötzlich ein Hund angerannt. Am besten verhält man sich dann ruhig. Aber gerade Kinder reagieren oft falsch: Sie laufen weg oder wedeln hektisch mit den Armen. Andere gehen direkt auf den Hund zu – aber auch das mag nicht jedes Tier. So kommt es immer wieder zu Unfällen. «Kinder sind für Hunde unberechenbarer, da sie sich oft schneller und lauter bewegen als Erwachsene», sagt Ariane Ullrich vom Berufsverband der Hundeerzieher (BHV). Manche Tiere verstehen dieses Verhalten als Aufforderung zum Spielen. Bei anderen Tieren ruft ängstliches Verhalten des Kindes Neugierde oder Unsicherheit hervor. Kinder sollten das schon früh vermittelt bekommen. Oft liegt genau da das Problem: Das Kind kann das Verhalten des Hundes noch nicht richtig interpretieren. Das könne zu schlimmen Unfällen führen, sagt die Hundetrainerin Inga Benecke aus Hamburg. Mit «Doggykids» bietet Benecke Hundekurse für Kinder ab drei Jahren…

Learn More 0 comments
Dezember28

Tierische Gerichtsprozesse des Jahres

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Berlin – 2016 war die Justiz in Deutschland nicht nur mit Zweibeinern beschäftigt. Unter anderem auch ein kleiner Dackel, eine wildgewordene Kuh und eine ganze Wisent-Herde stellten die Gerichte vor Entscheidungsfragen. Bei diesen Prozessen standen Vierbeiner im Fokus: Gerichtsgezerre um einen Dackel: Ein Paar aus Bayern las vor Jahren im Urlaub in Brandenburg den entlaufenen Hund «Bonny» an einem Straßenrand auf und nahm sich seiner an. In diesem Sommer konnten die ursprünglichen Besitzer nach vier Jahren vor Gericht die Rückgabe des Dackels erstreiten. «Bonny hat sich wieder gut bei uns eingelebt und macht jetzt ihre Ausbildung zum Jagdhund», berichtete Besitzerin Jutta Kühl. Für Bonny bedeutet dies einen Verzicht auf all zu viele Leckerlis. «Sie hatte zuviel Speck angesetzt, aber jetzt ist sie wieder wunderbar in Form», sagte Kühl. Kikeriki im Freien nur noch nach Zeitplan: Hähne und Hühner auf einem Hof in Brandenburg dürfen nur…

Learn More 0 comments
Dezember23

Macht glücklich und gesund: Warum Katzen schnurren

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Hamburg – Das Schnurren wird oft mit dem Lächeln verglichen. Menschen lächeln aus unterschiedlichsten Gründen: vor Glück, zur Beschwichtigung oder aus Unsicherheit. Bei Katzen verhält es sich ähnlich. «Sie drücken durch das Schnurren neben Wohlbefinden und Zufriedenheit auch andere Stimmungen und Gefühle aus, wie Hunger, Angst oder Schmerz», sagt Heidi Bernauer-Münz von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Schnurren setzt Glückshormone frei, wodurch Katzen sich selbst, Artgenossen und Menschen beruhigen können. Katzenmütter schnurren während der Geburt ihrer Welpen, um den Schmerz zu kontrollieren. Sind die Katzenbabys auf der Welt, weisen die durch das Schnurren ausgelösten Vibrationen dem noch blinden und tauben Nachwuchs den Weg zur Nahrungsquelle und dem warmen Fell der Mutter. Dieses ist für die Welpen überlebenswichtig, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht regulieren können. Vor allem junge Katzen fordern schnurrend zum Spielen auf. Befreundete Katzen schnurren zur Begrüßung, dominante Katzen schnurren, um schwächeren…

Learn More 0 comments
Dezember16

Sorgenkind oder Bereicherung? Straßenhunde aus dem Ausland

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Bonn – Gina ist ein sehr freundliches Tier. Sie lässt sich gerne streicheln, mag andere Hunde, jedem Ärger geht sie aus dem Weg. Die weiße Hündin mit den schwarzen Tupfen im Fell hat in ihrem Leben vermutlich schon einiges mitgemacht. Sie stammt aus Spanien und wurde von Tierschützern nach Deutschland zu einer Pflegestelle gebracht. «Sie sah nicht so dolle aus», erinnert sich ihr jetziges Frauchen Christina Hammann aus Nordrhein-Westfalen. Gina war sehr dünn, sie hatte Wunden. 350 Euro hat sie an die Tierschützer für Gina bezahlt. Nach Auskunft des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn liegen die Preise für einen Hund aus dem Ausland meist zwischen 150 und 400 Euro. Deutlich mehr Geld hat Hammann mittlerweile an den Tierarzt gezahlt. Die Hündin hat Leishmaniose, neigt daher zu Durchfall und Ohrenentzündungen. Wegen Dysplasie musste ihre Hüfte operiert werden. Bereut hat ihr Frauchen es jedoch nicht, Gina bei sich aufgenommen zu…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 33 34 35 … 60 61 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz