Hundebesitzer entdecken oft die eine oder andere Zecke im Anschluss an einen Spaziergang im Grünen. Das dichte Fell des Hundes ist für die Plagegeister ein willkommenes Ziel, in dem sie nur schwer entdeckt werden können, sobald sie die Haut erstmal erreicht haben. Doch auch Hunden drohen gefährliche Krankheiten durch den Befall. Mit welchen drei Tipps eine solide Vorbeugung möglich ist, sehen wir uns in diesem Artikel an. Spot-On-Präparate Spot-On-Präparate haben den Vorteil, dass sie dem Hund direkt im Nackenfell verteilt werden können. Dort verteilt sich der Wirkstoff automatisch über den gesamten Körper des Tieres und entwickelt eine abwehrende Wirkung. Dank spezieller Wirkstoffe wird der Hund als Wirt unattraktiv für Zecken. Besonders in den Wochen des starken Befalls kann dieser Schutz wirksam eingesetzt werden. Doch nach ein paar Wochen verlieren Spot-On-Präparate langsam ihre Wirkung. Dies kann sogar noch schneller gehen, wenn das Tier regelmäßig gebadet…
