Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
Juni23

So kommen Haustiere gut durch den Sommer

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Dortmund – Nicht nur Menschen sind bei hochsommerlicher Hitze oft schlapp, auch vielen Haustieren machen Temperaturen jenseits der 30 Grad zu schaffen. Für manche kann das lebensgefährlich werden – etwa bei einem Hitzeschlag. «Am anfälligsten sind Tiere ohne Schweißdrüsen, wie Hunde oder Kaninchen», sagt Astrid Bernardi, Tierärztin aus Dillingen an der Saar. Aber wie lässt sich ein Hitzeschlag erkennen? «Wenn ein Hund extrem stark hechelt und der Speichel zäh wird, sollten schon die Alarmglocken läuten», sagt Bernardi. «Oft erkennt man die Gefahr auch an einer starken Rötung der sichtbaren Hautbereiche, wie zum Beispiel an der Ohr-Innenseite», sagt Lisa Michelt, Tierärztin aus Schwerte. «Kleintiere liegen häufig schnellatmend in einer Ecke des Käfigs.» In solchen Fällen muss schnell gehandelt werden. «Das Tier sollte umgehend an einen kühlen, schattigen Ort gebracht und mit Wasser versorgt werden», sagt Michelt. Hunde und Katzen kann man mit einem nassen Tuch…

Learn More 0 comments
Juni16

Haltung und Pflege der Griechischen Landschildkröte

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Berlin – An schönen Tagen sitzt Ines Kosin gerne mit einer Kaffeetasse in der Hand auf einem Stein und beobachtet ihre Griechischen Landschildkröten. Manchmal müsse sie selbst lachen, wie sie aufblühe, wenn sie die Tiere in ihrem weitläufigen Freigehege sieht, sagt Kosin. «Es ist so ein schönes Gefühl, diese Tiere zu sehen, einfach wunderbar», schwärmt sie. Schon lange ist Kosin fasziniert von den Reptilien, die bis zu 80 Jahre alt werden. Inzwischen hält sie nicht nur selbst 30 Schildkröten, sie hat auch ein Buch über die artgerechte Haltung geschrieben. «Der häufigste Fehler ist leider die Terrarienhaltung», beklagt Kosin. Das Terrarium sei auf Dauer zu trocken und schade der Gesundheit der Reptilien, erklärt auch der Tierarzt Fritz Karbe von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Die Griechische Landschildkröte braucht eine sonnige Freilandanlage. Außerdem brauchen die Tiere ein Gewächshaus oder ein Frühbeet, in das sie sich bei…

Learn More 0 comments
Juni9

Einfach goldig? – Goldhamster sind aktive Einzelgänger

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Bramsche – Einen Goldhamster bekommt man schon für wenig Geld. Das kleine Tier mit den schwarzen Knopfaugen und dem hellen Bauch ist ein absoluter Einzelgänger. Deshalb lassen Hamster sich meist nicht gerne streicheln. Weil sie tagsüber schlafen und erst am Abend munter werden, sind sie für Kinder nicht geeignet. In der Natur legen die Hamster weite Wege zurück, um Nahrung zu suchen. Sie stammen aus kargen Gebieten, in denen sie nur überleben, wenn sie ihr Futter in einem großen Umkreis suchen. «Deshalb haben Hamster einen unglaublichen Bewegungsdrang und laufen viel», sagt Daniela Rickert. Sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Zoofachhandel und Heimtierhaltung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Damit ein Hamster seinem Bewegungsdrang nachkommen kann, sollte man ihm ein Laufrad zur Verfügung stellen. «Bei einem Goldhamster sollte das Laufrad mindestens einen Durchmesser von 30 Zentimetern haben», sagt Rickert. Das ist wichtig, weil er sonst seine Wirbelsäule…

Learn More 0 comments
Juni2

Das brutale Geschäft mit Welpen – So erkennt man Betrüger

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Die Anzeigen im Internet sind scheinbar liebevoll formuliert und erwecken keinen Verdacht. Da heißt es, dass die acht Wochen alten Labradorwelpen «ihren Rucksack gepackt haben und jetzt ausziehen dürfen». Sie würden selbstverständlich nur in allerbeste Hände abgegeben. Hinter solchen Anzeigen können die geschickt getarnten Anbieter von sogenannten Wühltischwelpen stecken. «Die dazu gestellten Bilder zeigen oft gar nicht die zu verkaufenden Hunde», weiß Birgitt Thiesmann vom Tierschutzverein Vier Pfoten in Hamburg. Schon seit Jahren kämpft sie gegen das üble Geschäft mit den Hunden. Meist in Osteuropa werden die Tiere unter sehr schlechten Bedingungen geboren, aufgezogen und viel zu rasch von der Mutter getrennt. Früher waren deren Verkaufsangebote leichter zu erkennen. Die Preise waren extrem günstig und die Anzeigen in schlechtem Deutsch geschrieben. Inzwischen sind die Anzeigen oft freundlich formuliert, die Preise liegen nur wenige hundert Euro unter denen, die seriöse Züchter verlangen. «Der Handel mit den Wühltischwelpen blüht»,…

Learn More 0 comments
Mai26

Wenn Katzen nicht mehr fressen

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Bonn (dpa/tmn) – Ob Thunfisch in Gelee, saftiges Ragout oder einfaches Trockenfutter – manchmal finden Katzen scheinbar jedes Futter uninteressant. Leckereien, die sie vor kurzem noch gierig verschlungen haben, bleiben später unbeachtet im Napf stehen. Das Ernährungsverhalten der Tiere sei durchaus komplex, daher verweigern sie ihr Futter aus ganz unterschiedlichen Gründen, sagt Andrea Furler-Mihali, Tierärztin und Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund in Bonn. «Nahrungspräferenzen sind zum Teil angeboren, zum Teil von der Mutter kopiert und durch die Lebenserfahrung und soziale Einflüsse erworben.» Wenn Katzen immer wieder mal nicht fressen wollen, sollten sich Besitzer überlegen, ob die Haltung optimal ist, so Furler-Mihali. «Katzen hassen Veränderungen, sie brauchen ein stabiles und schutzbietendes Zuhause.» Sind die Mitmenschen oft laut, läuft plötzlich laute Musik oder wird mit neuen Putzmitteln gereinigt, fühlen Katzen sich unwohl und fressen weniger. «Manchmal steht auch der Fressnapf direkt neben Liegeplatz, oder es fehlen…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 27 28 29 … 60 61 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz