Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Februar20

Artgerechte Haltung von Meerschweinchen Teil 2: Gartenhaltung

by Haustierversteher in Kleintiere 1 comment

Im Artikel über die Haushaltung von Meerschweinchen ging ich bereits auf das Zusammenstellen eines Käfigs für im Haus gehaltene Meerschweinchen ein. Besonders jedoch wenn man mehrere Meerschweinchen über Sommer halten möchte, empfielt sich zum Wohl der Tiere ein Platz im Freien. Aber auch oder vielleicht sogar gerade dort gibt es viele Dinge beim Zusammenstellen des richtigen Lebensraums zu beachten. Als erstes steht natürlich immer der Kauf eines ausreichend großen Käfigs an. Dabei sollte man sich von Anfang an überlegen, ob einen die Kothäufchen auf dem Rasen nicht weiter stören, ansonsten kann man eine Rasenhaltung nämlich gleich vergessen. Ebenfalls wichtig ist ein ausreichend großes Stück an Gartenfläche, da die Meerschweinchen je nach ihrer Anzahl teilweise innerhalb weniger Tage den Boden des Käfigs kahl gefressen haben und man den Käfig an einen anderen Fleck schieben muss, um den Tieren weiterhin ausreichend Gras bieten zu können. Hat…

Learn More 1 comment
Februar18

Artgerechte Haltung von Meerschweinchen Teil 1: Haushaltung

by Haustierversteher in Kleintiere 1 comment

Wenn man etwas über Meerschweinchen hört, denkt man oft als Erstes an genügsame, kinderleicht zu haltende, überall beliebte Fellknäule. Aber auch Meerschweinchen haben ihr gutes Recht auf eine artgerechte Haltung, die sie auch benötigen, wenn man seine kleinen Lieblinge länger als zwei Wochen behalten möchte. Als besonderen Schwerpunkt werde ich in dieser Artikelserie auch den korrekten Aufbau eines Meerschweinchengeheges behandeln. Möchte man seine Meerschweinchen im Haus halten, empfielt sich die Anschaffung eines mindestens 120 x 60 cm großen Käfigs für zwei Meerschweinchen. Die beste Erfahrung konnte ich mit solchen Käfigen machen, deren unterer Teil aus einer niedrigen Plastikwanne besteht, auf die man dann der eigentliche Gitterkäfig aufsetzt. In der Regel benötigt man bei Haltung in ungezieferfreien Gebäuden nicht umbedingt einen Deckel, da Meerschweinchen im Gegensatz zu Hamstern oder Frettchen keine besonders guten Springer sind. Wichtig ist auch der richtige Aufstellungsort des Käfigs: Er darf…

Learn More 1 comment
Februar15

Frettchen – Anwärter zum drolligsten Haustier des Menschen

by Haustierversteher in Kleintiere 4 comments

Viele Kleintierzüchter denken bei Erwähnung des Frettchens in erster Linie an wuselige Jagdtiere, die jeden anderen von der Kraft unterlegenen Hausgenossen als Beute ansehen. Das ist zwar nicht ganz verkehrt – immerhin werden Frettchen bereits seit der späten Antike erfolgreich bei der Kaninchenjagd eingesetzt; von der Geburt an richtig dressiert können die drolligen Fellbüschel sich jedoch schnell einen besonderen Fleck im Herzen eines jeden Tierliebhabers erobern. Frettchen schlafen etwa 14 bis 18 Stunden pro Tag. Wenn sie dann wach sind, sind sie allerdings sehr wild und verspielt. Sie vereinen viele Eigenschaften in sich, die Liebhaber an anderen Tieren schätzen: Wenn sie bereits seit dem Welpenalter an die Hand und den Namen ihres Herrchens gewöhnt werden, können sie sehr zahm und zutraulich werden. Sie sind außerdem sehr neugierig und durchsuchen alles, was ihnen ins Auge springt. Besonders lieben sie Röhren und Hohlräume, in oder durch…

Learn More 4 comments
Februar13

Arbeitstier mit viel Intelligenz – der Border-Collie

by Haustierversteher in Hunde 0 comments

Border-Collies zählen zu den intelligentesten Hunderassen. Nur mit genügend Aufgaben kann man einen Border-Collie wirklich auslasten. Hierzu gehört nicht nur die körperliche Betätigung, sondern auch die geistige Förderung. Der Border-Collie ist ein ruhiger, lernwilliger Hund, der gerne an der Seite des Menschen ist. Und das im wahrsten Sinne des Wortes… Der Border-Collie wird nicht umsonst Schattenhund genannt. Ein Border-Collie ist so intelligent, dass er in der Lage ist, Probleme eigenständig zu lösen. Ein unterforderter Border-Collie, welcher seine Intelligenz aufgrund mangelnder Beschäftigung nicht einsetzen kann, sucht sich Ersatzbeschäftigungen. Dies können Kinder, Fahrzeuge oder Gegenstände sein, die bewacht werden. Es kann aber auch ein aggressives Verhalten aufgrund Langeweile entstehen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Border-Collie zuzulegen, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich bei dieser Hunderasse keineswegs um einen reinen Familienhund handelt. Der Border-Collie benötigt nicht nur eine Familie zum Wohlfühlen, er…

Learn More 0 comments
Februar11

Meerwasseraquarium – Der Serie erster Teil: Das Meerwasser

by Haustierversteher in Aquaristik 0 comments

Wie es der Name schon sagt, ist ein Meerwasseraquarium die Nachbildung eines Meeres im Kleinen, meist eines Riffausschnittes in der heimischen Wohnung. Die oft sehr speziellen Bedingungen, die den Lebensraum der empfindlichen Spezialisten bestimmen, die Meereslebewesen meist sind, zuhause im Wohnzimmer nachzubilden, ist nicht ganz einfach. Auch muss einiger Aufwand getrieben werden, um das empfindliche Gleichgewicht in den beengten Behältnissen auch stabil zu erhalten und das erfordert neben einem gehörigen Einsatz an Technik auch Erfahrung, Zeit und eine ganze Menge Geld – belohnt den Aquarianer dafür aber auch auf eine ganz besondere Art und Weise mir ein Einblick in der Welt und Mechanismen unter dem Meeresspiegel, den so auch Taucher nicht bekommen. Um das fernab vom Meer das benötige Meerwasser zu bekommen, kann man Leitungswasser mit speziellen Meersalzmischungen versetzen, bis die gewünschte Konzentrations- oder Dichtegrad erreicht ist, dass ist die einfachste und billigste Lösung….

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 142 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz