Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Juni2

Wellensittiche: Forum für Fragen und Tipps.

by Haustierversteher in Vögel 1 comment

Das Wellensittich Portal Welli.net hat es sich zur Aufgabe gemacht Wellensittichhalter umfassend über die artgerechte Haltung von Wellensittichen zu informieren und zu beraten, und hält viele Tipps und Tricks parat. Ein Team ehrenamtlicher Moderatoren steht im separaten Wellensittich Forum  Rede und Antwort zu allen Fragen der Vogelhaltung und ist jederzeit ansprechbar. Ferner stehen dem User eine Vielzahl kompetenter und liebevoll geschriebener Artikel zur Verfügung, in denen er Wissenswertes und Unterhaltsames über seine gefiederten Haustiere nachlesen kann.

Learn More 1 comment
Juni1

Nanoaquarien – Kleine Biotope für zu Hause

by Haustierversteher in Ratgeber 1 comment

Wer Wasserpflanzen besonders gern mag, kann sich über die Anschaffung eines Nano – Aquariums Gedanken machen. Denn diese winzigen Aquarien bieten nicht genügend Platz für Fische. Zierfische brauchen, wie allgemein bekannt, viel Raum zum schwimmen. Doch für eine ungewöhnliche Begrünung der Wohnung sind die ideal geeignet. Entscheidet man sich für ein Komplett Set, müssen jedoch die richtigen Pflanzen ausgewählt werden, da die Standortmäßig mit nur 0,3 bis 0,5 Watt pro Liter ausgestattet sind. Das ist aber kein Problem, lassen sich diverse Moossorten, als langsam wachsende Vertreter Wasserkelche, Javafarne, Speerblatt Sorten und für ungeduldige schnell wachsende Wasserfrend Arten, auch mit geringem Licht erfolgreich kultivieren. Dazu muss allerdings ein wenig auf die Werte geachtet werden. Pflanzen brauchen, gerade bei wenig Licht, einen gewissen CO² Gehalt. Dieser sollte zwischen 15 – 20 mg/l liegen, während der PH Wert zwischen 7 & 7.20 liegen sollte. Bei einer Beleuchtungszeit…

Learn More 1 comment
Mai27

Bluthochdruck bei Katzen

by Haustierversteher in Katzen 0 comments

Das tückische an dieser Erkrankung ist, dass Katze im Anfangsstadium keine äußerlichen Symptome zeigen. Dabei ist dies ein ernst zu nehmendes Problem. Unbehandelt kann es nämlich zu schwerwiegenden Folgeerscheinungen, wie Erblindung, da die zarten Strukturen der Augen zerstört werden, sowie Gehirn-, Herz- und Nierenschäden kommen. Letztendlich ist der Tod des Tieres auch keine Seltenheit. Meist entsteht Bluthochruck infolge einer anderen Erkrankung, nach einem chronischem Nierenversagen etwa oder einer Überfunktion der Schilddrüse. Da diese Krankheiten auch erst in den späteren Stadien Symptome zeigen, ist die Früherkennung sehr wichtig. Denn je früher eine Krankheit entdeckt wird, desto früher kann auch die richtige Therapie gestartet werden, welche im Anfangsstadium der Krankheit natürlich am besten wirkt. Doch auch diese Möglichkeit hat Grenzen. Ist die Ursache des Bluthochdrucks unbekannt oder ist er durch Nierenschäden entstanden, ist er leider nicht heilbar. Dennoch kann eine Katze, wird die Therapie frühzeitig eingeleitet,…

Learn More 0 comments
Mai25

Suchspiele für das Haustier

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Alle Haustiere wollen beschäftigt werden. Das Futter zu verstecken ist eine gute Möglichkeit, sie gleichzeitig zur Bewegung zu animieren. Doch je nachdem, welches man hat, muss auch die Leckerei entsprechend versteckt werden. Kaninchen zum Beispiel suchen gern über und unter der Erde. Jetzt muss im Garten aber kein Loch gegraben werden, eine große tiefe Schale mit Chinchillasand oder Terrarienerde gefüllt, ist genauso gut geeignet. Sind darin zusätzlich Leckerbissen versteckt, buddeln Kaninchen gern darin herum, da die Nase, ständig in Bewegung, auch feinste Duftspuren unter der Erde wahrnimmt. Für Teppichboden ist ein Karton mit Stroh gefüllt vielleicht sinnvoller, zudem er bestimmt auch gern als warmes Schlafplätzchen verwendet wird. Bei der Katze muss man etwas kreativer sein. Zwar sind die meisten neugierig und untersuchen alles, was ihnen vor die Nase kommt, doch diese Aufmerksamkeit lässt schnell nach, wenn sie nicht bald an die Belohnung kommen. Sie…

Learn More 0 comments
Mai23

Die fette Sandratte als Haustier

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Die kleine Rennmaus aus Nordafrika wir immer mehr als Heimtier gehalten. Doch da sie hier noch nicht so bekannt ist, muss bei der Haltung einiges beachtet werden. Am wichtigsten ist die richtige Fütterung. Die Sandratte benötigt aufgrund des Lebensraums Wüste aus dem er stammt, Nährstoff- und Zuckerarmes Futter. Die falsche Fütterung kann ihre Lebensdauer deshalb extrem verkürzen. Am besten sind Chinakohl, Zucchini Gurke, Petersilie und Chinchilla- oder Degu Pellets. Daneben ist muss auch das Platzangebot großzügig ausfallen. Das Terrarium sollt deshalb die Maße 120x50x70cm (BxTxH) nicht unterschreiten. Sie sind sehr aktiv und neugierig, da kann man sich zur Beschäftigung auch immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Klettersteine und -äste gehören genauso zur Grundausstattung wie Korkröhren und Schlafhäuschen aus unbehandeltem Holz. Eine Lage Heu wird zudem gern zum Nestbau und verstecken verwendet. Handelsübliche staubfreie Kleinstierstreu eignet sich am besten als Bodengrund für die Nagetiere. Da…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 93 94 95 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz