Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Juni20

Hundepension – ja oder nein?

by Haustierversteher in Hunde 1 comment

Sobald die Urlaubszeit naht, stellt sich oft die Frage, ob der Hund mitkommen soll oder nicht. Wenn die Bedingungen (Klima, Sporturlaub) es nicht zulassen ist eine Pension wohl die bessere Alternative. Oder auch wenn der Hund Flugreisen nicht verträgt, sollte er besser zu Haus bleiben. Im Idealfall hat man bekannte / Verwandte, mit denen der Familienhund vertraut ist und die ihm eine bestimmte Zeit betreuen können. Doch leider kommt dies selten vor, also müssen „Fremde“ die Pflege übernehmen. Um beste Qualität zu gewährleisten, sollte man sich die Tierpension, auch unangemeldet, vorher anschauen dürfen. Haus und Auslauf sollten sauber aber nicht steril sein. Die Betreiber über genug Erfahrung im Umgang mit Hunden haben. Manche Hunde können auch einfach nicht mit bestimmten Menschen; ist dies beim vorherigen kennenlernen oder Probetag der Fall, sollte unbedingt eine andere Pension gesucht werden. Generell gilt auch, dass alle Hunde geimpft…

Learn More 1 comment
Juni19

Perfekt gepflegte Meerschweinchen

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Wildtiere benötigen keine Hilfe bei der Pflege. Bei Haustieren ist das durch die vielen verschiedenen Züchtungen manchmal ein Problem. Besonders bei langhaarigen Meerschweinchen Rassen ist die Fellpflege sehr wichtig. Normalerweise ist das Fell kurz und leicht sauber zu halten. Ist das Gegenteil der Fall empfiehlt sich eine Kurzhaarfrisur. Ist das nicht möglich, sollte zumindest das Hinterteil kurz geschoren sein, da Meerschweinchen keinen Klo Ecken haben und das Haarkleid so schneller verschmutzt als man es säubern kann. Tägliches bürsten des restlichen Fells ist hingegen unverzichtbar. Für ein schönes Fell sorgt auch eine saubere Einstreu, besonders unter dem Schlafhäuschen, da sich dort besonders schnell Nässe staut. Keinen Unterschied gibt es hingegen bei der Krallenpflege. Da sich die Krallen aufgrund der weichen Einstreu nicht von selbst abnutzen, muss nachgeholfen werden. Dies sollten Meerli Besitzen selbst können, denn es bedeutet zu viel Stress für das Tier, es dafür…

Learn More 0 comments
Juni11

Ins rechte Licht gerückt

by Haustierversteher in Terraistik 0 comments

Manche Tierarten benötigen zusätzliche Lichtquellen. Doch dabei müssen ein paar Stolpersteine umgangen werden. Die beste Versorgung mit UV Strahlen geschieht durch das Sonnenlicht, doch gerade im Winter ist dies kaum vorhanden, sodass eine künstliche Lichtquelle her muss. Im Zoofachhandel gibt es nun eine Vielzahl an verschiedenen Lampen. Die am häufigsten Verwendete ist die UV emittierende Leuchtstoffröhre. Doch diese hat einen entscheidenden Nachteil: Ist die Hertz Zahl sehr niedrig, bedeutet das, dass einige Vögel ein beständiges Flackern sehen. Bei 50 Htz zum Beispiel geht das Licht 50 mal pro Sekunde an und aus. Für Menschen und die meisten Reptilien kein Problem, fühlen sich Wellensittich und Co. wie unter Discobeleuchtung. Die Folge können neben Verhaltensauffälligkeiten auch Krankheiten sein. Um dies zu verhindern kann ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) angeschlossen werden, welches die Frequenz auf einige Tausendmal pro Sekunde erhöht, sodass das Flackern für die Vögel verhindert. Auch…

Learn More 0 comments
Juni10

Problemfall zwei Katzen?

by Haustierversteher in Katzen 1 comment

Spielt man mit dem Gedanken sich eine zweite Katze anzuschaffen, sollte dies mit ein wenig Vorsicht geschehen. Denn nicht alle Katzen sind sich gegenseitig grün. Möchte man seinem langjährigen Hausgenossen mit einem Spielkameraden beglücken, sollte vor allem auf das Wesen beider Kandidaten geachtet werden. Ist das schon vorhandene Tier ruhig und ausgeglichen, liegen die Chancen gut, dass es sich auch mit anderen Katzen gut versteht. Generell gilt, dass sie in etwa wesensgleich sein sollten. Ein etwas quirligeres Exemplar kann einer zurückhaltenderen Katze aber auch die Schüchternheit nehmen, aber niemals sollten „Draufgänger“ und „Angsthase“ kombiniert werden. Das endet nur in Stress auf beiden Seiten. Also ist es schon einmal von Vorteil, wenn etwas über bisheriges Sozialverhalten und Vergangenheit des neuen Tieres bekannt sind. Wichtig ist natürlich auch die Geschlechterfrage. Da ihr Sozialverhalten sehr unterschiedlich ist, lassen sich Kater und Katze schlecht im Alltag vergesellschaften. Ein…

Learn More 1 comment
Juni3

Wenn der Hund mit in den Urlaub fährt

by Haustierversteher in Hunde 0 comments

Für viele Hunde ist es verwirrend, wenn Herrchen die Sachen zusammenpackt. Soll er mitkommen, gibt es ein paar Tricks, wie man sich viel Stress ersparen kann. Als erste Maßnahme sollte der Familienhund im Auto „verstaut“ werden. So weiß er, dass er mitkommt und nicht allein bleibt. Um die Sicherheit zu garantieren, sollte er in einer Transportbox untergebracht werden. In der Pause muss aber unbedingt Auslauf geboten werden, währenddessen er jedoch kein Futter bekommt. Wasser ist bei den meisten Hunden in Ordnung, manche nehmen aber auch nicht einmal dies an. Wenn er nicht trinken möchte, schadet das auch nicht. Die Ferienwohnung sollte möglichst mit bekannten Gegenständen ausgestattet werden. Also Decke oder Körbchen mitnehmen und am gewohnten Schlafplatz, etwa dem Schlafzimmer aufstellen. Sensible Hunde können extrem auf Umstellungen reagieren. Genauso ist es beim Futter. Eine abrupte Umstellung kann Magen- und /Darmprobleme nach sich ziehen. Andere rühren…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 92 93 94 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz