Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Februar3

Einsame Meerschweinchen?

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Meerschweinchen dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden. Um sich wirklich wohl zu fühlen brauchen sie mindestens einen Partner, besser sind aber mehrere. Denn ihr ganzes Verhalten ist auf das Leben in einer Gruppe ausgerichtet. Als Fluchttiere sind sie immer Aufmerksam und sobald eines Gefahr meldet und verschwindet, laufen die anderen hinterher. Auch wenn sie heute als domestizierte Streicheltiere gehalten werden, haben sie sich, ähnlich wie Pferde, diesen Urinstinkt bewahrt. Werden sie allein gehalten, setzt man sie unnötigen Stress aus, weil das ihrer Natur widerspricht. Somit unterscheiden sie sich grundlegend von Hamstern, die in ihrer unmittelbaren Umgebung keinen weiteren Artgenossen dulden. Wichtig ist dabei natürlich die richtige Gesellschaft. Ein anderes Tier, zum Beispiel einer Chinchilla oder einem Kaninchen, kann ein das kleine Nagetier nichts anfangen, da es schlicht und einfach deren Sprache nicht spricht bzw. versteht. Einzelgänger sind unter ihnen sehr selten. Meist wurden…

Learn More 0 comments
Februar2

Flauschig und schmusebedürftig – die Britisch Kurzhaar-Katze

by Haustierversteher in Katzen 3 comments

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren. Sie sind pflegeleicht, sauber und meist kinderlieb. Eine besonders außergewöhnliche Zuchtrasse ist die Britisch Kurzhaar-Katze, die vor allem durch Ihr Äußeres besticht. Die Britisch Kurzhaar-Katze ist eine Kreuzung zwischen

Learn More 3 comments
Januar27

Tierische Glücksbringer

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Viele unserer Haustiere sind in verschiedenen Legenden wahre Glücksboten. Ihrem Ussprung hat der Glauben in LEgenden oder in der Geschichte der Menschen. Das Schwein war ein heiliges Tier der germanischesn Götter. Die Göttin Freya trug in diese, JGlauben den Beinamen „Syr“ (Sau), wähernd der Göttin Demeter Schweine geopfert wurden. Später war es ein Zeichen von Wohlstand. Wer „Schwein hatte“, konnte sich einen Winter lang ernähren, konnte sich also glücklich schätzen. Auch die Schildkröte gilt als Glücksbringer. Chinesische Wahrsager verwendeten für ihre Tätigkeit früher einen Schildkrötenpanzer. Wegen ihrer hohen Lebenserwartung verfügt sie über große Weisheit; sie kann sich an Vergangenes erinnern und Zukünftiges verhersehen. In Indien ist sie das Sinnbild des ewigen Wandels für Geburt und Tod, sie wird zudem als Vater aller Kreaturen und als Erhalter der Welten gesehen. Wer eine Schildkrötenfigur bei sich trägt, wird vor Krankheiten geschützt und soll langes Leben erhalten….

Learn More 0 comments
Januar25

Die Welt der Ponys

by Haustierversteher in Pferde sonstige Haustiere 0 comments

Noch mehr als heute waren Ponys beliebte Arbeitstiere. Aber auch schon früher waren sie beliebte Reitpferde und zogen sowohl Kutschen als auch landwirtschaftliches Gerät. Durch gezielte Einkreuzung wurden die Rassen den modernen Ansprüchen angepasst. Der Isländer hingegen ist eine der ursprünglichsten Rassen. Die zwei zusätzlichen Gangarten, der pass und Tölt, macht die robusten Tiere zu Exportschlagern. Hat ein solch gutmütiges Pferdchen aber erst einmal die Insel verlassen, dasrf er nie wieder zurück. Die strengen Importgesetze sollen die einheimischen Pferde vor Krankheiten schützen. Ebenfalls ein „Insulaner“ ist das in Irland beheimatete Connemara Pony. Sie gelten als sehr umgänglich und freundlich, was sie bei Kindern und Jugendlichen zu beliebten Reittieren macht. Dabei sind sie sehr vielseitig im Dressur- und Springsport sowie im Geländereiten einsetzbar. Da man vermutet, dass sie im 6. Jahrhundert von Spanien nach Irland kamen, kann es sein, dass sich unter ihren Ahnen edle…

Learn More 0 comments
Januar24

Das Kaninchen draußen überwintern

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Ist das Außengehege richtig eingerichtet, kommt es nur noch darauf an, es auch gut instand zu halten, denn im Winter kann Frost für böse Überraschungen sorgen. Der Boden muss natürlich gut isoliert sein. Dabei gilt: lieber eine Lage zu viel, als eine zu wenig. Eine Erkältung ist bei einem kleinen Kaninchen viel schlimmer als beim Menschen, ständige Kälte kann aber auch zu Rheuma führen. Zu unterst kann man eine Schilfmatte legen, darüber eine dicke Schicht aus Stroh und Einstreu. Das isoliert sehr gut und macht das Gehege kuschelig warm. Aber auch wenn das Häuschen noch so gut isoliert ist, sollte jeden Tag die Temperatur im Haus kontrolliert und unter Umständen notiert werden, um eventuelle Veränderungen nachvollziehen zu können. Futter und Wasser sollte ebenfalls in der armen Hütte stehen und mehrmals täglich kontrolliert werden, da es bei niedrigen Temperaturen schnell gefrieren kann. Des weiteren brauchen…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 100 101 102 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz