Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Juli23

Der Beilbauchfisch – exotisch aber leicht zu halten

by Haustierversteher in Aquaristik 0 comments

Für ein Gesellschaftsaquarium sind Aquarianer ja immer auf der Suche nach interessanten Fischen. Dazu zählt auf jeden Fall auch der Beilbauch. Woher sie ihren Namen haben, ist schon auf den ersten Blick klar; ihr charakteristischer Bauch stand Pate für diesen Namen. Bemerkenswert ist auch ihre besondere Eigenschaft, die sie aber leider nur selten im Aquarium zeigen. Sie können aufgrund ihrer starken Brustmuskeln in der Lage mehrere Meter außerhalb des Wassers zu fliegen. Erschrecken sie sich, kann es auch schon einmal vorkommen, dass sie senkrecht in die Luft springen. Dies ist zwar sehr bemerkenswert, verpflichtet aber auch zu einem oben geschlossenem Aquarium. Andererseits fügen sie sich deshalb in fast jedes Gesellschaftsaquarium ein. Sie bewohnen ausschließlich den oberen Bereich des Beckens, also ist noch genügend Raum für andere Zierfische. Dazu kommt, dass sie zwar fast jede Futtersorte annehmen, aber es unbedingt schwimmen muss. Da sie sich…

Learn More 0 comments
Juli18

Tiere im Sommer

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Gerade jetzt in der heißen Jahreszeit haben es unsere Heimtiere besonders schwer. Durch das dichte Fell schwitzen sie schneller, das kann ihnen auch zum Verhängnis werden. Doch damit es nicht zu Hitzschlag und Co. kommt, kann man dem Tier ein wenig Linderung verschaffen. Das wichtigste ist natürlich ausreichend Wasser. Egal für welches Tier, es muss immer ausreichend zur Verfügung stehen. Dabei sollte es aber nicht eiskalt sein. Raumtemperatur ist am besten, da kaltes Wasser zu Magenkrämpfen führen kann. Es sollte auch täglich gewechselt werden, da sich in warmen Wasser schnell Keime bilden. Des weiteren ist Schatten unerlässlich. Während der Mittagshitze (am besten aber ganztägig) müssen Käfige im Schatten stehen. Schlafhäuschen bieten übrigens keinen Schutz, da sie sich sehr aufheizen. Deshalb unter Umständen ein kleines Schälchen Wasser bereitstellen, wo sich die Nagetiere abkühlen können. Hunde dürfen deshalb auch nicht im Auto zurückgelassen werden. Dies heizt…

Learn More 0 comments
Juli16

Mongolische Rennmäuse erfolgreich halten

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Diese Tiere sind sehr aktiv und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Deshalb sind sie keine Streicheltiere, mit ihren geringen Ansprüchen aber sehr unterhaltsam. Damit sie dieses Verhalten auch zeigen, ist ein ausreichend großes Heim notwendig. Wählt man ein Aquarium, sollte es die Maße 100x50x50cm (für ein Pärchen) nicht unterschreiten. Es sollte ruhig und zugluftgeschützt stehen, die Küche ist wegen der Kochgerüche ungeeignet, sonst ist zu beachten, dass auch laute oder dauerhafte Geräusche die Mäuse stören und diesen nicht ausgesetzt sein sollten. Denn deren Schlafphasen können, im Gegensatz zu den nachtaktiven Hamstern, variieren. Sind sie wach, haben sie immer etwas zu tun, also ist auch für entsprechend viel Abwechslung zu sorgen. Eine dicke Schicht Heu, bedeckt von handelsüblicher Kleintierstreu , lädt zum Tunnel- und Höhlenbau ein. Stabile Äste (unbedingt ungiftige Hölzer wie Haselnuss, Weide oder die ungespritzter Obstbäume verwenden)mit einzelnen Verzweigungen werden gern als Klettermöglichkeit genutzt,…

Learn More 0 comments
Juli8

Braucht eine Katze Freigang?

by Haustierversteher in Katzen 1 comment

Zu diesem Thema hat jeder seine eigene Meinung. Doch wenn die Möglichkeit besteht, der Katze Freigang zu gewähren, sollte man die Entscheidung gut überdenken. Denn das stärkste Gegenargument ist wohl, dass Freigang sehr gefährlich sein kann. Neben Autos können Jäger, verwilderte Katzen und auch Hunde die (ehemaligen) Hauskatze gefährden. Da muss die Entscheidung schon gut überlegt sein. Liegt die Wohnung des Halters direkt an einer Hauptstraße oder im obersten Stockwerk ist die Entscheidung leicht, da in diesem Fall Auslauf für den Stubentiger nicht möglich ist. Das bedeutet aber nicht, dass diese Katzen nicht artgerecht gehalten werden und sich ununterbrochen langweilen. In diesem Fall ist der Mensch dafür zuständig, dass die Katze genügend gefordert wird. Des weiteren ist aber auch die Vergangenheit des Tieres entscheidend. Eine Jungkatze, die von jeher in der Wohnung gelebt hat, ist mit dem Freigang unter Umständen überfordert, vor allem, wenn…

Learn More 1 comment
Juli7

WM Partner Haustier

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Nicht nur Hunde schätzen einen Ball zum spielen. Auch Kaninchen, Vogel und Co. freuen sich, wenn sie ihre Künste als „Fußballprofi“ erproben können. Gerade Zwergkaninchen, die nur im Käfig gehalten werden können, brauchen Bewegung Ein Ball, der in etwa Körpergröße hat, ist da genau das Richtige. Dieser wird dann mit den Vorderpfoten vor sich hergeschoben, angeboxt oder vorsichtig angestubst. Um neben dem Spiel auch die Fütterung zu gewährleisten können auch gepresste Heukugeln angeboten werden. Diese muss dann aber an einer Gummischnur in Kopfhöhe aufgehängt werden, sodass das Tier sich strecken muss bevor es an die Belohnung kommt. Auch andere Nagetiere (Maus, Gerbil, Hamster) freuen sich über das runde Spielgerät. Er darf ruhig etwas größer als sie selbst sein und wird dann quer durch das Gehege geschubst. Alternativ wird er auch als Kletterberg gebraucht; das trainiert alle Muskeln und sorgt für einen guten Überblick. Vorsicht…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 90 91 92 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz