Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

September8

Aquarium und Urlaub – passt das zusammen?

by Haustierversteher in Aquaristik 0 comments

Wenn man ein Haustier hat, kann es mit der Urlaubsplanung schwierig werden. Besonders bei einem Aquarium, das man nicht mal eben umstellen kann. Dies ist wohl das größte Problem und sollte vor der Anschaffung bedacht werden. Soll die Reise länger dauern, ist es unerlässlich, dass jemand ab und zu das Wasser wechselt oder die Scheiben reinigt. Nicht jeder Nachbar ist dazu bereit. Im Idealfall hat man einen Bekannten oder Verwandten, dem man bedenkenlos den Wohnungsschlüssel anvertraut. Wenn dies nicht der Fall ist, kann man auch einen Aquarien Betreuer suchen. Das Internet findet viele Treffer. Bei einer Reise von vier bis sechs Wochen kann das Aquarium auch allein gelassen werden. Die Fütterung kann mit einem Futterautomaten geregelt werden. Der ist meist einstellbar, sodass die Fütterungsintervalle selbst bestimmt werden können. Da ein Fastentag in der Woche nicht tragisch ist, kann mit dem Futter hausgehalten werden. Dennoch…

Learn More 0 comments
September3

So fühlt sich die Mongolische Rennmaus wohl

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Obwohl die kleinen Nager keine Streicheltiere sind, bieten sie dem Halter, sofern ihre Bedürfnisse erfüllt werden, ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Das wichtigste ist die richtige Gesellschaft. Allein verkümmern die kleinen Nagetiere, aber in einer kleinen Gruppe blühen sie richtig auf. Diese sollte im Idealfall aus mehreren Männchen bestehen, sofern man keinen Nachwuchs möchte. Weibliche Tiere sollten lediglich zu zweit gehalten werden, da sie deutlich streitlustiger sind. Sind die Kumpels dann wach, sind sie immer auf Zack. Am liebsten beschäftigen sie sich miteinander, putzen sich, balgen herum oder jagen sich spielerisch durch die Gegend, um dann erschöpft aneinander gekuschelt einzuschlafen. Um ihnen genügend Abwechslung zu bieten, ist kreativität gefragt. Da sie am liebsten im der Einstreu wühlen und Dinge zernagen, ist dafür sorge zu tragen, dass sie sich dabei nicht verletzen. Plastikgegenstände sind also verboten. Besser sind ungiftige Äste, Pappe und auch genügend weiches…

Learn More 0 comments
September2

Ein Käfer als Haustier?

by Haustierversteher in sonstige Haustiere 0 comments

Meist wird alles daran gesetzt, Käfer zu beseitigen. Doch einige besonders beeindruckende Exemplare können auch im Terrarium gehalten werden. In diesem Artikel werden grundsätzliche Maßnahmen zur erfolgreichen Pflege von Käfern erläutert. Da jede Art doch einige spezielle Bedürfnisse hat, solltet ihr euch vor der Anschaffung genau darüber informieren, wie die Tierhaltung eurer bevorzugten Art genau aussieht! Am wichtigsten ist natürlich das Terrarium. Es muss ausreichend groß sein, da Käfer natürlich gern fliegen. Für sportliche Betätigung sorgen Kletteräste, die man im Wald suchen kann. Das Bodensubstrat ist ebenfalls wichtig. Einige Exemplare graben gern und auch die Weibchen verstecken ihre Eier im Boden. Zehn Zentimeter ist die Mindesthöhe, aber besser zu viel als zu wenig. Beim Licht ist etwas Vorsicht geboten. Da die meisten Käfer nur bei hellem Licht ihr natürliches Verhalten zeigen muss die Lampe eine dauerhaft konstante Intensität besitzen. Zudem sorgt sie für Wärme,…

Learn More 0 comments
August26

Anti Aging Programm fürs Pferd

by Haustierversteher in Pferde sonstige Haustiere 0 comments

Wenn man durch manchen Stall schlendert, sieht man ungewöhnlich viele kranke Pferde. Merkwürdig, denn einige gehen selbst mit 30 noch gern unter dem Reiter und legen auf der Koppel noch so manchen Sprint hin. Doch woran liegt das? Meistens sind es die Unterschiede bei der Tierhaltung. Pferde sind Steppentiere, die es gewohnt sind sich viel zu bewegen. Gehen sie täglich nur eine Stunde unter dem Reiter, ist es logisch, dass sie krank werden, wenn sie die restlichen 23 Stunden in der Box stehen. Haben sie dagegen Zeit, sich auf der Weide auszutoben und sich der gemeinsamen Fellpflege zu widmen, kommt das ihrem natürlichen Umfeld schon viel näher. Dies deckt auch gleich die Erholungsphasen nach anstrengender Arbeit ab. Nach einem Turnierwochenende beispielsweise darf das Pferd nicht gleich wieder voll gefordert werden. Besser sind einige leichte Übungen um das Tier zu gymnastizieren und dann ein ausgedehnter…

Learn More 0 comments
August25

Die richtige Rennmaus Haltung

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Entscheidet man sich für die Haltung von Rennmäusen, kann man einen herkömmlichen wählen oder aber ein Aquarium. Je nachdem, gibt es für beides Vor- und Nachteile. Grundlegend ist natürlich die Größe. Da die Nagetiere niemals allein gehalten werden sollten, muss die Behausung mindestens 60x30x30 cm groß sein. Da sie aber auch zugleich sehr aktiv sind, ist es besser lieber ein paar Zentimeter mehr einzuplanen. Empfohlen werden Maße von 100x50x50 cm. Fällt die Wahl aber auf einen Käfig, kann man bei gleichem Volumen mehr Platz herausholen. So kann er zum Beispiel ein wenig höher sein. Durch das einlegen von Brettern entstehen mehrere Ebenen, auf denen die Rennmäuse herumtollen können. Da sie auch gern klettern, können als Treppen ungespritzte Hölzer stabil angebracht werden. So haben sie auch gleichzeitig Bewegung. Ein weiterer Vorteil ist die gute Durchlüftung. Durch die Gitterstäbe, deren Abstand nicht mehr als 1 cm…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 87 88 89 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz