Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

Oktober10

Fische und Lärm

by Haustierversteher in Aquaristik 0 comments

Einige Aquarienbesitzer glauben, dass das Wasser den Lärm von den Fischen fern hält. Doch leider ist dies ein fataler Irrglaube. Amerikanische Wissenschaftler haben nämlich Goldfische untersucht und festgestellt, dass sich vor allem die Schwingungen rhythmischer Bässe auf das Wasser übertragen und die Zierfische sehr stresst. Ähnlich schädlich sind lauter Baulärm, auf Dauer eingesetzte laute Haushaltsgeräte und extremer Straßenlärm. Auch wenn man es nicht vermuten mag, haben Fische ein sehr gutes Gehör. Der Grund dafür ist die Schwimmblase, die die Schwingungen aufnimmt und verstärkt an das Innenohr leitet. Dadurch erleiden sie schon nach zehn Minuten Lärm einen Hörschaden, der es ihnen unmöglich macht, leise Geräusche wahrzunehmen. Zwar besitzen sie die Fähigkeit, abgestorbenen Hörzellen zu regenerieren, sodass das Hörvermögen nach etwa drei Wochen wieder hergestellt ist, doch verursacht Lärm ernst zunehmende Schäden. Sind sie dem Lärm auf Dauer ausgesetzt, ist es nicht selten, dass das Innenohr…

Learn More 0 comments
Oktober9

Schluss mit dem Flohzirkus!

by Haustierversteher in Ratgeber 0 comments

Etwa 90% aller Hunde und Katzen werden einmal in ihrem Leben von diesen ungebetenen Besuchern heimgesucht. Unbehandelt können die Blutsauger sogar immensen Schaden anrichten. Das Problem bei den Parasiten ist, dass sie niemals allein bleiben. Da Flöhe über den Kontakt mit anderen Tieren übertragen werden, sind sie wohlgenährt und können sich so explosionsartig vermehren. Die 50 Eier, die ein Weibchen am Tag legen kann, fallen vom Wirt herunter und nisten sich in Teppichböden, zwischen Sesselpolstern und Parkett Ritzen ein und können dort gut verpuppt bis zu ein Jahr ohne Nahrung überleben. Grund genug, bei der Fellpflege des Haustiers auf schwarze Punkte zu achten, die Das Wichtigste ist die Verbreitung zu verhindern. Also vorhandene Flöhe mit Halsband, Spray oder Spot – on Präparat abtöten. Während dieser Zeit sollte das Tier wenig bis keinen Kontakt zu Artgenossen haben, damit sich die Plagegeister nicht verbreiten können. Danach…

Learn More 0 comments
Oktober7

Wie kann man Wellensittiche zähmen?

by Haustierversteher in Vögel 23 comments

Wellensittiche zu zähmen benötigt viel Zeit und Geduld. Es ist sehr wichtig sich über die richtige Vorgehensweise zu informieren, um möglichst viele Fehler, die dem Vogel Angst bereiten würden, zu vermeiden. Wellensittiche sind wie Menschen charakterlich vollkommen unterschiedlich. Deshalb ist es auch immer wichtig, sie ihren Vorlieben entsprechend zu behandeln. Sobald das neue Haustier bei Ihnen daheim angekommen ist, sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass es sich möglichst wohl fühlt.

Learn More 23 comments
September30

Erfahrungen für Katzenkinder

by Haustierversteher in Katzen 0 comments

Der Start ins Leben ist immer schwer, doch mithilfe ihrer Mutter und Geschwister lernen Katzenkinder alles was sie wissen müssen, doch was ist das genau? Am wichtigsten ist natürlich die richtige Jagdtechnik. Dies lernen sie natürlich von der Mutter, die erst tote und dann lebende Beute mit ins Nest bringt. So lernt der Nachwuchs gleichzeitig was die richtige Beute ist. Der Jagdinstinkt ist den Jungen übrigens angeboren. Sie müssen lediglich die richtige Technik erlernen und verfeinern. Das geschieht durch die vorhergehende Beobachtung der Mutter und dem anschließenden Training. Dazu müssen auch mal die Geschwister herhalten. Da die Zähne und Krallen sehr weich sind, besteht auch keine Verletzungsgefahr. Zudem erlernen sie so gleichzeitig das richtige Sozialverhalten. Geben die Geschwister ein wildes fauchen oder herzwerweichendes quieken von sich, werden die „Kampfhandlungen“ in der Regel eingestellt. Meist wird auch die Mutter als Spielobjekt gebraucht. Wird es ihr…

Learn More 0 comments
September29

Nagetiere und Bewegung

by Haustierversteher in Kleintiere 0 comments

Die meisten Nagetiere signalisieren von sich aus, dass sie sehr agil sind und viel Bewegung verlangen. Doch auch die richtige Ernährung trägt zum Wohlbefinden bei. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass Hamster, Kaninchen und Co. in ihrer Konstitution nicht schwächer sind, als Hund oder Katze. Das Problem liegt eher an ihrer geringen Größe. Wenn sich sich einmal eine Krankheit zugezogen haben, ist das um einiges ernster als bei anderen Heimtieren. Die wichtigste Devise ist deshalb: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Neben auf ausreichend Bewegung muss auf eine ausgewogene Ernährung Wert gelegt werden. Bei zu viel Futter setzen sie gern Fett an, welches sich schwer wieder abtrainieren lässt. Außerdem steckt ein kleines Nagetier beispielsweise eine Durchfallerkrankung weit weniger leicht weg als ein Hund. Kleintiere trocknen viel schneller aus, wodurch auch die Gefahr vergrößert wird, dass es daran stirbt. Also müssen sie in diesem…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 85 86 87 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz