Papageien sind beliebte Haustiere, da macht es die Artenvielfalt es nicht leicht, sich zu entscheiden. Ein beeindruckender Vertreter ist ohne Frage der Kakadu mit seiner imposanten Federhaube. Doch bevor man sich für diesen schönen Vertreter seiner Art entscheidet, sollte einiges bedacht werden. Wie alle Papageien sind Kakadus sehr intelligent und neugierig, also müssen sie täglich gefördert werden. Einfallsreichtum und genügend Freizeit sind also gefragt. Des weiteren sind sie sehr anhänglich und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Dies tun sie in der Natur innerhalb großer Gruppen, mit denen sie durch die Gegend ziehen. Bei der Haltung ist also immer ein Pärchen zu beheimaten. Dann kann man auch die gegenseitige Federpflege gut beobachten. Dabei ist aber nicht zu befürchten, dass das Paar nicht zahm wird. Die Tiere sind von natur aus neugierig sind, suchen sie bei Fütterungszeiten oder bloßer bloßer Anwesenheit des Pflegers den Kontakt zum Menschen….
Der Mops ist eine bezaubernde Hunderasse, die durch ein einzigartiges Wesen und äußeres Erscheinungsbild besticht und momentan hoch im Kurs steht. Das Interesse an Möpsen ist momentan kaum zu übersehen. Ist die Rasse zuvor nur gelegentlich auf der Straße zu sehen gewesen, wird sie aktuell von vielen stolzen Hundebesitzern spazieren geführt. Meine neu zugezogene Nachbarin hat seit Kurzem auch einen Mopswelpen. Der Mops – Klein und knuffig Auch bei mir genießt diese Hunderasse ein hohes Ansehen. Vor noch nicht allzu langer Zeit belästigte ich alle meine Freunde mit meinem Vorhaben, einen Mopswelpen erwerben zu wollen. Aber die Anschaffung eines Hundes sollte gut überlegt sein. Mittlerweile habe ich von meinem Plan Abstand genommen und erfreue mich an der kleinen neu zugezogenen Mopsdame auf der anderen Seite des Hausflures.
Die Schlangenhaltung ist interessant, doch nicht einfach. Deshalb ist es wichtig sich vorher über die gängigsten Anfängerfehler zu informieren, damit sie gar nicht erst auftreten. Der erste Fehler liegt in der Feuchte des Terrariums. Oftmals wird es täglich ausgesprüht, was aber eher schädlich für die Schlangen ist, da sie sich durch die Verdunstungskälte eine Lungenentzündung zuziehen können. Besser ist eine kleine „Nasszelle“, welche die Schlange nach belieben aufsuchen kann. Lediglich in der Häutungsphase sollte das Terrarium täglich ausgesprüht werden. Ebenfalls gemäßigt sollte Futter angeboten werden. In der Natur fressen sie in sehr unregelmäßigen Abständen. Da die auch mal größer sind, schadet es der Schlange nicht, wenn sie mal eine längere Futterpause einlegen muss. Da Schlangen schnell Fett ansetzen, ist weniger Futter besser als zu viel, da sie als wechselwarme Tiere auch sehr langsam ihr Körperfett reduzieren können. Ungeeignet als Futtermittel ist natürlich der Bodengrund….
Das tägliche Spiel mit dem Menschen ist für einen Hund viel mehr als Spaß und Beschäftigung. Es ist eher eine Art der Kommunikation und wer die verstanden hat, kann sie geschickt nutzen. Dass Hunde per Körpersprache mit und kommunizieren, ist hinlänglich bekannt. Doch auch die Beschäftigung mit Frisbee oder Stöckchen steckt voller Signale, die für den Hund selbstverständlich, für Herrchen aber teilweise unverständlich sind. So ist „spielen“ eine Möglichkeit für den Hund die eigene Position zu finden und vor allem seinen Status zu definieren. So ist es unerlässlich, dass der Mensch auch bei der ausgelassensten Spielrunde immer die Kontrolle über seinen Partner hat und ihm klare Anweisungen gibt. Im Klartext heißt das: Wenn der Hund unkontrolliert hinter einem geworfenen Frisbee herjagt, wird im Grunde nur sein Hetzverhalten gefordert. Dies kann bei Fahrradfahren oder Joggern zum Problem werden – denn die sind schließlich kein Spielzeug….
Katzen bürsten ist besonders bei Langhaarrassen erforderlich, damit sich keine Knoten und Verfilzungen bilden, die nur schwer zu entfernen sind. Ob Katzen das Bürsten ihres Fells lieben, hängt ganz von ihrem Charakter ab. Es gibt Exemplare, die die Fellpflege mit Wohlwollen über sich ergehen lassen und wieder andere mutieren zu kleinen Terroristen. Katzen bürsten – Wie oft sollte Mieze gebürstet werden? Das hängt zum einen von der Felllänge des Mitbewohners ab. Bei langhaarigen Katzen empfiehlt es sich grundsätzlich, einmal pro Tag die Bürste aus dem Schrank zu holen. Bei Langhaarrassen ist die Fellpflege äußerst wichtig, da sich schnell Verfilzungen und Knötchen in dem wuscheligen Pelz bilden können. Diese mit einem Kamm zu entfernen, dürfte für die Katzen eine relativ unangenehme Angelegenheit sein, sodass oftmals nur noch der Einsatz einer Schere helfen kann. Im schlimmsten Fall ist sogar eine Vollnarkose beim Tierarzt notwendig.