Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik
In Berlin sind die Dackel los:

Dackelrennen sind Spaß für Hund und Herrchen

Schnurren nach Plan:

Ältere Katzen brauchen geregelten Tagesablauf

Leguane sind keine Kuscheltiere:

Exoten gehören nicht ins Kinderzimmer

Hundehotels liegen im Trend:

Urlaub mit Fernsehraum und Familienanschluss

November17

Das Kamerunschaf – anspruchsloser „Rasenmäher“

by Haustierversteher in sonstige Haustiere 1 comment
Das Kamerunschaf - anspruchsloser „Rasenmäher“

Kamerunschafe sind unkompliziert und widerstandsfähig in der Haltung. Daher erfreuen sie sich besonders bei Hobbyzüchtern großer Beliebtheit. Das Kamerunschaf stammt ursprünglich vom Westafrikanischen Zwergschaf ab. Es hat eine kräftige rehbraune Färbung mit schwarzen Gliedmaßen und schwarzem Unterbauch, das Gesicht ist etwas heller. Daneben findet man aber auch nahezu schwarze Tiere, stark aufgehellte Farben und Schecken. Böcke werden mit 40 bis 50 kg Körpermasse etwas schwerer als Mutterschafe und bilden sichelförmige Hörner und eine Mähne aus. Die Haltung von Kamerunschafen Zweck der Zucht ist vor allem die Fleischerzeugung

Learn More 1 comment
November12

Winter(ent)spannung für Hund und Katz

by Haustierversteher in Katzen 0 comments

Wenn die Tage kürzer und das Wetter schlechter werden, neigt man eher dazu, sich zu verkriechen. Unsere Haustiere wollen aber trotzdem beschäftigt werden. Mit ein paar Tricks macht die kalte Jahreszeit aber trotzdem Spaß. Wer eine Katze hat, kann sich das rausgehen auch getrost sparen. Mit einem guten Buch und dem Stubentiger auf den Beinen lässt es sich wunderbar entspannen. Aber auch Katzen genießen die Schmusestunden. Bei solch einer kann wunderbar herausfinden, wo die Katze am liebsten gestreichelt wird. Untersuchungen haben ergeben, dass Katzen sich am liebsten das Köpfchen kraulen lassen. Dabei ist das schnurren ein perfektes Wellnesprogramm für die Katze. Da der ganze Körper in Vibration gesetzt wird, werden Muskelverspannungen gelöst und die Knochen gestärkt. Beim Menschen wird der Blutdruck gesengt und Stresssymptome verschwinden. Kommt man mit Kopfschmerzen Heim, kann man als perfekte Entspannung einfach seine Samtpfote knuddeln. Hunde müssen jedoch täglich Auslauf…

Learn More 0 comments
November11

Die Farbe des Chamäleons

by Haustierversteher in Terraistik 0 comments

„Die Farbe wie ein Chamäleon wechseln“ ist eine bekannte redensart. Doch eigentlich stimmt er ganz und gar nicht. Chamäleons können ihre Farbe nämlich nicht immer bewusst ändern. Welche Farbe der Leguan hat, liegt nämlich meistens an seinem Gemütszustand. Sitzt es entspannt auf einem Ast, nimmt es die Farbe des Untergrundes, also die Tarnfarbe an. Der Effekt der Tarnung wird durch seine bizarre Körperform und den langsamen, zeitlupenhaften Bewegungen noch verstärkt. Wechselt die Stimmung eines Chamäleons jedoch, nimmt es auch eine andere Farbe an; unabhängig von dem Untergrund, auf den es gerade sitzt. Der negative Nebeneffekt ist, dass die Tarnung somit hinüber ist. Kämpfen zwei Männchen gegeneinander, nimmt der Verlierer eine unscheinbare Färbung an, während der Sieger mit auffälligen Farben protzt. Die Farbe ist aber auch Temperaturabhängig. In der Nacht erbleichen viele Chamäleons. Das zeigt, dass sie ihr Farbe nicht bewusst ändern können, sondern sie…

Learn More 0 comments
November10

Quallen im Aquarium – Was braucht ein Nesseltier im Becken?

by Haustierversteher in Aquaristik sonstige Haustiere 4 comments

Kann man Quallen im Aquarium halten? Seit dem ich in dem Film „Sieben Leben“ eine große Qualle in einem Becken sah bin ich völlig fasziniert von diesen, teilweisen sehr giftigen, Meeresbewohnern. Wenn man jedoch Quallen im richtigen Licht in Szene setzt sind sie einfach nur wunderschön. Doch die Haltung solcher Nesseltiere ist nicht so leicht wie man denkt. Wer sich Madame Medusa ins Wohnzimmer holt hat zwar kein Haustier zum Kuscheln, dafür aber eines der ganz exotischen Art, die zudem auch äußerst beruhigend wirken. Man kann Quallen im Aquarium halten. Man muss sich nur im Klaren sein, dass dies einen relativ hohen Aufwand bedeutet, da die Medusen der Meere eine Strömung benötigen. Kleine Becken sind gar nicht so teuer, so dass einer Haltung im Aquarium nichts im Wege stehen würde. Quallen im Aquarium sind so faszinierend und atemberaubend schön. Schade, dass so schöne Lebewesen…

Learn More 4 comments
November4

Die Vogelspinne in der Natur und im Terrarium

by Haustierversteher in sonstige Haustiere 0 comments

Eine Spinne ist ein extrem gewöhnungsbedürftiges Haustier. Nicht nur ihres bizarren Äußeres wegen, sondern weil sie auch sehr aggressiv sein kann. Die Vogelspinne gehört zu den Spinnentieren, die wiederum den Gliederfüßern zugeordnet werden. Kennzeichnend sind das Außenskelett aus Chitin sowie ein gegliederte Körper und Extremitäten. Ihr Lebensraum befindet sich vor allem in den Tropen und Subtropen, wo sie sowohl im Tiefland als auch in Gebirgsregionen bis 3000 metern Höhe Bäume, Steinmauern und den Boden besiedeln. Vogelspinnen sind dammerungs- und nachtaktiv, tagsüber sieht man sie deshalb kaum. Das mag daran liegen, dass ihre Feinde wie Vögel, Reptilien, Skorpione und andere Lauf- und Jagdspinnen vorwiegend tagsüber unterwegs sind. Im Terrarium muss besonders auf die Temperatur und Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Für Anfänger eignen sich deshalb besonders Arten, die eine relativ stabile Temperaturen bevorzugen. Hat man mehr Erfahrungen gesammelt, kann man auf Arten umsteigen, die in der Haltung…

Learn More 0 comments
Previous 1 2 … 105 106 107 … 143 144 Next

Suche

Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz