Kaum von der Arbeit wird man schwanzwedelnd von seinem Hund freudig begrüßt. Er springt hoch, schüttelt sich einmal – und der Boden ist voller Haare. Einmal über den Rücken gefahren und man hat ein Büschel des doch eigentlich vollen Felles in der Hand. Flöhe? Milben? Oder gar eine ernste Krankheit???
Am 17. August 2008 findet auf der Pferderennbahn in Düsseldorf Grafenberg dersogenannte „Dog Day“, also der Tag des Hundes statt. Dabei handelt es sich letzten Endes um eine große Messe, mit Anbietern aus allen Dienstleistungsgebieten rund um den Hund. Zitat Homepage: „Über 80 Stände verkaufen Leinen und Zubehör, Bücher, Futtermittel, Spielzeug Turnierhund-sportgeräte oder informieren rund um das Thema Hund: Heilpraktiker, Hundepsychologen, Hundevereine, Hundeschulen, Hundefotografie, Physiotherapeuten, behinderte Hunde, Fahrspass mit Hund, Rechtsanwälte, Reisen mit Hund, Tierärzte, Tierkliniken, Tiersitter, Tierbestatter, Tierseminare, Tierschutzvereine, Züchter“ Da haben sich die Veranstalter ja eine ganze Menge vorgenommen… Hundephysiotherapeuten finde ich persönlich sehr interessant. Vielleicht gibts da auch Tipps für die Heimanwendung, ich bräuchte dringend ein zusätzliches finanzielles Standbein. :) Zusätzlich wird ein Mitmach-Wettbewerb namens „2 km – Lauf mit dem Hund“ veranstaltet, bei dem es – natürlich – etwas zu gewinnen gibt. Außerdem sind Vorführflächen bereitgestellt, auf denen Kinder, jung…
Sowohl Hunde als auch Katzen können von ihnen befallen werden: Ohrmilben – hochansteckend und qualvoll für das Tier. Darum ist es wichtig, Ohrmilben frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um eitrige Infektionen zu vermeiden. Die Ohrmilben leben – wie der Name es vermuten lässt – im Ohr, genauer gesagt in im äußeren Gehörgang bzw. der inneren Ohrmuschel. Wie viele Parasiten stechen sie winzige Löcher in die Haut und ernähren sich von der austretenden Lymphflüssigkeit. Diese Reaktion verursacht beim Tier einen höllischen Juckreiz und es tritt eine erhöhte Menge an Ohrenschmalz auf. Durch heftiges Kratzen verstärkt entzündet sich der Gehörgang und es entstehen eitrige Infektionen. Spätestens das verstärkte Absondern von rötlich-braunem bis schwarzem Ohrenschmalz sollte dem Herrchen auffallen. Bemerkt man bei seinem Haustier Ohrmilben, sollte man mit ihm auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Hält man mehrere Hunde und Katzen in engem Kontakt beieinander, sollte…
Wer das Glück hat, mit einem großen Auto verreisen zu können, hat mit seinem Hund weniger Probleme als beim Reisen mit der Bahn. Denn im Zug gibt es viele Dinge zu beachten, um weder den anderen Fahrgästen noch dem Schaffner Kopfschmerzen zu bereiten. Denn eigentlich ist die Bahn dank der ruhigen Streckenführung sogar eines der besten Fortbewegungsmittel für Bello – man muss es nur ordnungsgemäß zu nutzen wissen. Vor Fahrtantritt steht zuerst einmal die Planung an. Kleine Hunde in Transportboxen werden in Deutschland in der Regel kostenlos befördert – für größere Hunde an der Leine muss man meistens den halben Fahrpreis bezahlen. Leider eignen sich jedoch nicht alle Hunde zum Fahren in teilweise relativ überfüllten Zügen. Hat man dann bei einer längeren Fahrt auch noch alle Hände voll mit Gepäck, ist bei Kläffern oder agressiven Hunden Ärger vorprogrammiert. Es empfiehlt sich auch, sich bei…
Viele Familien grübeln zu recht vor dem Kauf eines Hundewelpen geraume Zeit, welche Rasse denn nun der ‚perfekte‘ Familienhund sei. Jeder Hundebesitzer scheint da seinen eigenen Geheimtipp zu haben – eins ist jedoch sicher: Der Golden Retriever vereint von Natur aus bereits fast alle Eigenschaften, die einen idealen Familienhund ausmachen. Wobei ideal natürlich immer schwer zu definieren ist. Grundsätzlich ist der Golden Retriever sehr ruhig, aufmerksam, geduldig und friedlich und damit in der Regel trotz seiner Wehrhaftigkeit selbst Einbrechern gegenüber kaum aggressiv. Was für den einen als Nachteil erachtet wird, erweist sich für kinderreiche Familien als sehr willkommen, da somit für Kinder kaum Gefahr besteht, vom Hund gebissen zu werden. Auch sollte er niemals im Zwinger gehalten werden, sondern möglichst durchgehend Kontakt mit Menschen haben. Für berufstätige Singles ist er also nur bedingt geeignet, für Familien hingegen nahezu ideal. Der Golden Retriever benötigt außerdem…