Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik

Pferde

November20
Tweet

Seepferdchen im Meerwasseraquarium

by Haustierversteher in Pferde, sonstige Haustiere 0 comments

Seepferdchen sind bei richtiger Haltung sehr interessante Pfleglinge. Die Haltung ist jedoch sehr schwierig, deshalb ist sie nur für erfahrene Meerwasseraquarianer geeignet.

Bei der Haltung ist vieles zu beachten. Das fängt schon damit an, dass sie nur mit einigen wenigen anderen Fisch Arten vergesellschaftet werden können. Das hängt auch damit zusammen, dass sie beim futtern sehr langsam sind. Andere Fische würden ihnen die Futtertiere einfach vor der Nase wegfressen. Aufgrund der Bedächtigkeit, mit der die Hippocampen sich bewegen, kann man bis zu sechs Tiere in einem 60 Liter Aquarium pflegen.

Da man nicht viel Platz hat, sollte die Gestaltung wohl überlegt sein. Seepferdchen benötigen auf jeden Fall genügend „Haltegriffe“, wie zum Beispiel abgestorbene Hornkorallen oder kleinere Baumstämme mit aufragenden Ästen. Als Bodengrund ist feiner Korallensand gut geeignet, da er leicht zu reinigen ist, wodurch sich wiederum keine Fäulnis bilden kann.

Um das Aquarium frei von Futterresten zu halten, sind Schlangenseesterne, bestimmte Garnelenarten oder Röhremwürmer eine zusätzliche zierende wie nützliche Gestaltung. Für ein wenig mehr Leben im Becken sorgen auch Mandarinfische. Ihre schöne Färbung und das ausgeglichene Temperament machen sie zu idealen Gesellschaftern für die Seepferdchen. Allerdings sind auch sie schwierig zu pflegen, da sie kein Frost- oder Trockenfutter annehmen, sondern nur Lebendfutter.

Besondere Obacht sollte auch beim Einbau des Filters gegeben werden. Auf ein Gerät mit Luft Ausströmung sollte verzichtet werden, da beim Fressen möglicherweise Luftbläschen mit eingesaugt werden. Das führt dann zu einem erhöhten Auftrieb und die Tiere verenden an der Oberfläche.

Wer nun mit dem Gedanken spielt, sich ein besonderes Meerwasseraquarium zuzulegen, sollte sich vorher unbedingt erst mit einem Fachmann unterhalten und sich genauestens über die Haltung informieren!

Aquarium

Suche

Anzeige

Oft gelesen

Katzen
Warum brauchen Katzen einen Kratzbaum?
Vögel
Der Gesang der Kanarienvögel
Hunde
Kostüme für Hunde – Spaß oder Tierquälerei?
Katzen
Savannah-Katze: Serval trifft Hauskatze
Katzen
Die 5 häufigsten Katzenkrankheiten

Aktuelle Beiträge

Ratgeber
Mieze und Bello sind out
Ratgeber
Viele Wildtiere leiden unter der Schneemenge
Ratgeber
Wie lässt sich Grauer Star bei Hunden behandeln?

Kategorien

  • Aquaristik
  • Hunde
  • Katzen
  • Kleintiere
  • Pferde
  • Ratgeber
  • sonstige Haustiere
  • Terraistik
  • Vögel
Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Systemtechnik
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen