Meine Haustiere
  • Home
  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Kleintiere
  • Vögel
  • Aquaristik
  • Terraistik

Katzen

März6
Tweet

Die Birma Katze

by Haustierversteher in Katzen 1 comment

Sie gilt als die perfekte Hauskatze, sie ist verschmust und überaus auf Menschen bezogen. Sie ist eine Halblanghaar-Katze und wird ausschließlich als Hauskatze gehalten. 

Offensichtlich umgibt die Birma Katze eine besondere Aura, welche ihr auch den Namen „Heilige Birma“ einbrachte. Sie stammt aus dem früheren Staat Birma.

Zurückverfolgen kann den Ursprung der Birma-Katzen mit Zuchtbüchern bis ins Jahr 1915, demnach geht die Birma Katze auf ein Zuchtprogramm in Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts zurück.

Birma-Katzen sind sehr Menschen bezogen, liebe die Ruhe und sind sanftmütig und mäßig aktiv. Sie sind sehr gesellig und fühlen sich als Einzelkatze unwohl, daher sollte man sie unbedingt immer zu zweit halten. Übrigens wird sie gerne mit der Burma-Katze verwechselt, aber sie sind 2 komplett unterschiedliche Rassen.

Ihre Ähnlichkeit mir der Perserkatze und der Siamkatze ist nicht beabsichtigt und die Züchter sind bemüht, möglichste Tiere zu züchten, die dem Zuchtstandard der Birma-Katzen nur ganz gering abweichen.

Sie ist eine mittelgroße und mittelschwere Katze mit einem kräftigen Knochenbau und gut ausgebildeter Muskulatur. Ihr Kopf hat ein deutliches Profil mit einer mittellangen Nase und ausgeprägtem Kinn. Ihre Augen liegen weit auseinander, sind oval geformt und von intensiver blauer Farbe.

Birma-Katzen haben am Körper kurzes bis langes seidiges Fell, was aber nicht sehr pflegeintensiv ist. Die Felllänge nimmt vom Kopf an bis zum Schwanz an Länge und Buschigkeit zu. Birma-Katzen werden, wie alle Point-Katzen, weiß geboren.
Die Farbe der Points bildet sich erst nach einigen Tagen bis Wochen heraus. Birma Katzen gibt es in den Farben: Seal, Blue, Chocolate, Lilac, Red, und Creme.

Wie die meisten Rassekatzen sind Birma-Katzen reine Wohnungskatzen. Ihr dichtes Fell ist sehr pflegeleicht und neigt kaum zum Verfilzen. Gelegentliches Bürsten reicht als Fellpflege meistens völlig aus.

Rassekatzen

Suche

Anzeige

Oft gelesen

Kleintiere, Ratgeber
Meerschweinchen sind nicht gern allein
Kleintiere
Ratten als Haustiere – Eklig oder süß?
Katzen
Warum brauchen Katzen einen Kratzbaum?
Vögel
Der Gesang der Kanarienvögel
Hunde
Kostüme für Hunde – Spaß oder Tierquälerei?

Aktuelle Beiträge

Ratgeber
Mieze und Bello sind out
Ratgeber
Viele Wildtiere leiden unter der Schneemenge
Ratgeber
Wie lässt sich Grauer Star bei Hunden behandeln?

Kategorien

  • Aquaristik
  • Hunde
  • Katzen
  • Kleintiere
  • Pferde
  • Ratgeber
  • sonstige Haustiere
  • Terraistik
  • Vögel
Meine Haustiere

© 2016Impressum | Datenschutz

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Systemtechnik
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen